Das Mentoring-Programm
ist eine multi-
dimensionale Reise.
Das Mentoring Programm ist die ganzheitliche und mehrdimensionale Vermittlung des Stoffes, d.h. der Stoff soll nicht nur intellektuell erfasst, sondern zudem durch eine Vertiefung der Eigenwahrnehmung und eigenes körperliches Erleben wirklich erfahren und dadurch mit größerer Überzeugung vermittelt werden.
Der Unterricht ist ein bunter Mix aus Theorie und Praxis, wobei Praxis sowohl Workouts meint als auch die Erarbeitung von Übungen und Übungsfolgen, Wahrnehmungsaufgaben, Bodyreading und Beobachtungsschulung und die Schulung taktiler und didaktischer Fähigkeiten.
Du bist ausgebildeter Pilates Lehrender und möchtest Deinen Unterricht auf das nächste Level heben?
Du hast schon Berufserfahrung und anatomische Grundkenntnisse und hast aber das Gefühl, dass Du gerne tiefgründiger arbeiten würdest? Du spürst, dass es im Körper Zusammenhänge gibt, die Du noch nicht siehst oder verstehst?
Du bist neugierig und möchtest in Deiner Profession effektiver sein und die Workouts Deiner Teilnehmenden individueller gestalten können?
Dann bist Du im Mentoring-Programm genau richtig!
- Die Pilates Bewegungsspezialist Ausbildung hat einen Umfang von 75 Praxis Stunden
vor Ort - 3 Praxis Module ( jeweils 3 Tagen)
- 1 Tag Vertiefung und Prüfungsvorbereitung
- Live Online Coachings zwischen den Modulen und der Übungsgruppe mit dem
Dozenten - 1 Prüfungstag (Praxis und Theorie)
- Eigenstudium
- Videos zum wiederholen und vertiefen
- Wir empfehlen zum Auffrischen der Anatomie Kenntnisse das Modul: 1 Anatomie Modul „Anatomie in 3 Dimensions (3 Tage)
Abschluss bei erfolgreich bestandener Prüfung: - Zertifikat: Die Bewegungsakademie – Bewegungsspezialist oder Bewegungsspezialistin
- Möglichkeit der Mitgliedschaft im Deutschen Pilates Verband
- Bei Wunsch Aufnahme möglich in das Netzwerk „Die Bewegungsakademie“
Das Mentoring-Programm ist eine multidimensionale Reise. Der Inhalt ist die ganzheitliche und mehrdimensionale Vermittlung des Stoffes, d.h. der Stoff soll nicht nur intellektuell erfasst, sondern zudem durch eine Vertiefung der Eigenwahrnehmung und eigenes körperliches Erleben wirklich erfahren und dadurch mit größerer Überzeugung vermittelt werden.
- Themenorientiertes Workout des jeweiligen Unterpunktes
- Theorie: Anatomischer Hintergrund
- Bodyreading
- Body-Awareness … Wie sind meine eigenen physiologischen Voraussetzungen
- Theorie: Welche Auswirkung hat ein bestimmtes Haltungs-/Bewegungsmuster? Was bedeutet das für die Gestaltung meines Unterrichts?
- Praxis: Techniken, Übungspaket für Gruppe und Einzeltraining zu Mobilisierung, Dehnung, Stabilisierung, Koordination
- Reflexion
Der Unterricht ist ein bunter Mix aus Theorie und Praxis, wobei Praxis sowohl Workouts meint als auch die Erarbeitung von Übungen und Übungsfolgen, Wahrnehmungsaufgaben, Bodyreading und Beobachtungsschulung und die Schulung taktiler und didaktischer Fähigkeiten.
- Wertvolles Wissen zum anatomischen Aufbau unseres Körpers und zu den kinesiologischen Vorgängen in der Bewegung
- Techniken zur Identifizierung von Haltungs- und Bewegungsmustern (Body- und Movement-Reading)
- Schulung Deiner eigenen Körper- und Selbstwahrnehmung als Basis für ein tieferes Verständnis Deiner Unterrichtsinhalte
- Schulung Deiner didaktischen Fähigkeiten, Präzisierung Deiner Worte und Sensibilisierung Deiner taktilen Anweisungsmöglichkeiten
- Übungen/Übungsreihen für Gruppe und/oder Einzeltraining, mit Hilfe derer Du präzise, effektiv und nachhaltig arbeiten kannst.
Ziel des Mentoring-Programms ist es, den Teilnehmenden ein tieferes Verständnis zu geben für physiologisch korrekte und ganzheitliche Bewegungsvorgänge und deren didaktische Vermittlung.
Die Inhalte und das neue Wissen aus dem Mentoring-Programm hebt den Unterricht der Teilnehmenden auf ein neues intensiveres und effektiveres Level, das sie von anderen Trainern und gängigen Angeboten abhebt. Es hilft Ihnen, Ihren Unterricht tiefgreifender und an den Bedürfnissen der Kunden orientiert individueller zu gestalten und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Der Unterricht ist ein bunter Mix aus Theorie und Praxis, wobei Praxis sowohl Workouts meint als auch die Erarbeitung von Übungen und Übungsfolgen, Wahrnehmungsaufgaben, Bodyreading und Beobachtungsschulung und die Schulung taktiler und didaktischer Fähigkeiten.
- Wertvolles Wissen zum anatomischen Aufbau unseres Körpers und zu den kinesiologischen Vorgängen in der Bewegung
- Techniken zur Identifizierung von Haltungs- und Bewegungsmustern (Body- und Movement-Reading)
- Schulung Deiner eigenen Körper- und Selbstwahrnehmung als Basis für ein tieferes Verständnis Deiner Unterrichtsinhalte
- Schulung Deiner didaktischen Fähigkeiten, Präzisierung Deiner Worte und Sensibilisierung Deiner taktilen Anweisungsmöglichkeiten
- Übungen/Übungsreihen für Gruppe und/oder Einzeltraining, mit Hilfe derer Du präzise, effektiv und nachhaltig arbeiten kannst.
Dein Ausbildungsweg
Pilates Bewegungsspezialist
Inhalt:
- Der Fuß in seiner Anatomie und Funktion
- Axiale Organisation von Füßen und Beinen
- Das Becken in Relation zu den unteren Extremitäten
- Eigen- und Fremdwahrnehmung
- Bodyreading
- Gruppenarbeit
- Partnerarbeit
- taktile Anleitung
- verbale Anleitung
- didaktisch wertvolle und umsichtige Vermittlung von Inhalten
Inhalt:
- Längsgewölbe, Beckenboden, Zwerchfell … Die Trampoline im Körper
- Der Psoas-Komplex und seine Aufgabe in der Rumpfstabilisierung
- Das Becken in Relation zum Brustkorb
Inhalte:
- Die aufgespannte Wirbelsäule als Basis für Geschmeidigkeit in der Bewegung und eine freie und kraftvolle Körperhaltung
- Der Schultergürtel in seiner Anatomie und Funktion
- Freiheit für Schulter und Nacken
Voraussetzung:
Erfolgreiche Teilnahme an allen Modulen der Ausbildung
1.Tag: Clean Up Day
Unser letztes Modul ist ganz bewußt frei gehalten. Es soll den Teilnehmenden die Gelegenheit geben, noch einmal in die Diskussion, noch einmal in den Austausch zu gehen. Fragen zu stellen, Erfahrungen auszutauschen, Unklarheiten anzusprechen, noch einmal mit einander als Gruppe zu sein, bevor es in die Prüfung geht.
2.Tag Prüfung
In der Prüfung werden die Case Studies der einzelnen Teilnehmenden sowohl theoretisch als auch praktisch vorgestellt, d.h. die zu prüfende Person stellt Ihre Arbeit und den Grundgedanken, die These Ihrer Arbeit vor, berichtet von Ihrem Vorgehen und Ihren Ergebnissen und zeigt einen Ausschnitt aus dem von Ihr erarbeiteten Programm.
* Zertifikatsübergabe
* Ausblick
Es gibt keinen besseren Weg Anatomie zu lernen!
In diesem dreitägigen Kurs bauen wir den Körper mit seinen wichtigsten Bewegungsmuskeln vom Knie bis zu den Schultern an ein speziell entwickeltes Skelett. Kombiniert mit praktischen Pilates Übungen, erlebst du wie diese Muskelgruppen mit funktionellen Bewegungen in Beziehung stehen.
Ziel dieses Weekends
ist es, Dich in der Verarbeitung der wertvollen Inhalte des Mentoringprogramms zu unterstützen, zeigt doch die Erfahrung, dass die eigentlichen Fragen oft erst auftauchen, wenn man enthusiastisch und voller Input nach Hause kommt und dann selbst aktiv mit dem neuen Wissen umgehen soll.
Du hast noch einmal die Möglichkeit, die wichtigsten Inhalte des Mentoringprogramms zu hören, Dein Wissen aufzufrischen, vielleicht Dinge zu hören, die Du im Programm noch nicht gehört hast und so die Inhalte des Mentoringprogramms auf einer tieferen Ebene zu verstehen.
Seminar-versicherung
- Erstattung der Storno- bzw. Seminarkosten
- Gültig in ganz Europa
- Erstattung der Mehrkosten bei verspäteter Anreise